Gesundheitsinfos und -tipps

Wer regelmäßig auf Medikamente angewiesen ist, sollte sich schon vor Reiseantritt über den Transport Gedanken machen. 

Arzneimittel gehören im Auto bei hohen Temperaturen nicht ins Handschuhfach oder die Hutablage. Am besten bewahrt man sie unter einem der Vordersitze auf und nimmt sie beim Verlassen des Autos gleich mit. Auch zu niedrige Temperaturen können die Wirksamkeit und Stabilität beeinträchtigen. Deshalb packt man Medikamente auf Flugreisen möglichst ins Handgepäck.

Für alle kühl zu lagernden Medikamente, wie Insuline oder Augentropfen empfehlen wir spezielle Kühltaschen, die über einen längeren Zeitraum zuverlässig die Temperatur halten. Bei herkömmlichen Isoliertaschen darf kein direkter Kontakt mit den Kühlakkus bestehen, um ein Einfrieren der Arzneimittel zu vermeiden!

Vor allem bei der Reise mit Betäubungsmitteln gilt es, sich über die rechtlichen Bestimmungen im Urlaubsland zu informieren. Mit einem ärztlichen Attest, möglichst in englischer Sprache, kann man unnötigen Stress im Urlaub umgehen. Achten Sie darauf, eine ausreichende Menge Ihrer Medizin mitzunehmen - besser ist es, über die Urlaubsdauer hinaus noch eine kleine Reserve dabei zu haben. Damit Sie Ihrem Urlaub entspannt entgegenblicken können, beraten wir Sie in unseren Apotheken gern.